Nachstehend finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen. Ist Ihre Frage nicht dabei? Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Nein. Der Quoco muss vollständig abgekühlt sein, bevor Sie den Coperchio oder die Copertina einsetzen. Bei hohen Temperaturen können diese Zubehörteile schmelzen oder beschädigt werden, was zu gefährlichen Situationen führen kann. Warten Sie daher immer, bis sich das Gerät kalt anfühlt.
Das Kochfeld kann Temperaturen von bis zu 300 Grad Celsius erreichen. Seien Sie vorsichtig und tragen Sie hitzebeständige Handschuhe.
Im Durchschnitt braucht das Kochfeld im Sommer 15-20 Minuten und im Winter 20-30 Minuten, um richtig aufzuheizen.
Baue einen Wigwam aus trockenem Holz oder Holzkohle, lege Feueranzünder in die Mitte und zünde ihn an. Lassen Sie das Feuer gut brennen, bevor Sie kochen.
Ja, aber verwenden Sie es in Maßen. Tropisches Hartholz kann sehr heiß werden und das Kochfeld verziehen.
Aufgrund des Gewichts der Teile empfehlen wir, dies mit mindestens 2 Personen durchzuführen (bei der XL-Version sogar mit 4 Personen).
Nein, das Gerät ist nur für die Verwendung im Freien bestimmt. Die Verwendung in Innenräumen kann zu gefährlichen Dämpfen und Kohlenmonoxidvergiftungen führen.
Mit dem Schieber am Boden kann man die Asche ablassen oder Luft in die Schale geben. Bitte beachten Sie, dass glühende Partikel herausfallen können, wenn die Schublade geöffnet ist. Vergewissern Sie sich, dass sich kein Holz darunter befindet, wenn es geöffnet ist. Damit soll verhindert werden, dass das gelagerte Holz brennt oder schwelt.
Beim ersten Mal sollte die Platte mit einem lebensmittelechten Öl eingebrannt werden, um das Kochen zu erleichtern und sie vor der Witterung zu schützen. Wenn die Quoco Piatto nicht in Gebrauch ist, sollte ein kleiner Tropfen Öl auf die Platte aufgetragen werden, um sie vor den Elementen zu schützen.
Aber sicher. Unser Pflegespray ist separat über Ihren Händler oder direkt über Quoco erhältlich. Kontaktieren Sie uns für die Möglichkeiten.
Dies geschieht oft, weil ein nasser Gegenstand, Asche oder säurehaltiges Material auf der Stelle gelegen hat. Rost kann sich auch durch Feuchtigkeit ausbreiten. Eine schnelle Behandlung verhindert die Ausbreitung.
Nein, nur auf der Plancha ist Öl erwünscht. Nicht auf dem Sockel, Öl kann den natürlichen Prozess stören. Bei schwarzen Sockeln immer einen original Quoco Reparaturlack verwenden.
Das hängt vom Material ab.
Ja, Asche kann für Cortenstahl schädlich sein - vor allem, wenn sie nass wird. Nasse Asche kann Säuren und Salze enthalten, die die schützende Rostschicht von Cortenstahl angreifen. Dies kann schließlich zu beschleunigter Korrosion oder Fleckenbildung führen, insbesondere am Boden der Schale oder zwischen Schale und Boden.
Um dies zu vermeiden:
Die regelmäßige Reinigung verhindert die Ansammlung von feuchter Asche und bewahrt das schöne, natürliche Aussehen des Cortenstahls.
Befindet sich Wasser in der Schüssel? Wenn ja, kann das Wasser möglicherweise nicht durch den Lufteinlass am Boden entweichen. Prüfen Sie daher Folgendes:
Reinigen Sie die Schüssel nach jedem Gebrauch und stellen Sie sicher, dass keine Asche zwischen Schüssel und Sockel zurückbleibt. Überprüfen Sie dies erst, wenn das gesamte Gerät vollständig abgekühlt ist. Dazu müssen Sie sowohl die Plancha als auch den Sockel abnehmen.
Entfernen Sie die Asche aus der Quoco-Schale nach jedem Gebrauch. Lassen Sie Aschereste nicht über längere Zeit stehen, insbesondere wenn sie nass werden. Nasse Asche kann sich in einen säurehaltigen "Brei" verwandeln, der schließlich das Material der Schale angreift. Reinigen und trocknen Sie daher die Schale nach dem Gebrauch, um ein Versauern und Rosten zu verhindern.
Lassen Sie den Teller vollständig abkühlen. Essensreste mit einem Spatel abkratzen und den Teller mit Öl einreiben. Wenn sich Rost bildet: vorsichtig abkratzen und den Ölvorgang wiederholen.
Verwenden Sie ein weiches Tuch oder einen Schwamm mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Verwenden Sie ein weiches Tuch oder einen Schwamm mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, die den Lack beschädigen können.
Nasse Asche bildet ein saures Gemisch, das den Stahl angreift und die Rostbildung beschleunigt. Diese Säure kann auf den Untergrund gelangen und dort Korrosion verursachen.
Nein, nur das Kochfeld wird geölt. Die Schüssel muss nicht geölt werden, aber halten Sie sie sauber und frei von Ascherückständen.
Lassen Sie die Platte vollständig abkühlen. Kleine Verformungen erholen sich oft von selbst beim nächsten Aufheizen. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren Händler.
Verwenden Sie einen weichen Schwamm oder ein Tuch mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Bei anthrazitbeschichteten Modellen kann ein spezieller Pflegeschwamm oder hitzebeständiger Sprühlack helfen.
Nein, verwenden Sie keinen Hochdruckreiniger. Dieser kann die Beschichtung oder den Stahl beschädigen und Wasser in Risse spritzen, wodurch sich schneller Rost bildet.
Entfernen Sie die Asche sofort nach dem Gebrauch, lassen Sie die Schale vollständig trocknen und decken Sie sie erst dann ab. Lagern Sie den Quoco vorzugsweise trocken und nicht in einer salzigen Umgebung.
Ja, bei längerem Rosten können aus dem Gehäuse kleine Mengen Feuchtigkeit und Rostwasser austreten, insbesondere wenn der Rost von innen durchbricht.
Korrosion tritt in der Regel auf, weil die feuchte Asche nach dem Gebrauch nicht vollständig entfernt wird. Diese Asche kann in Verbindung mit Feuchtigkeit (z. B. von Regen oder einer noch warmen Schale) eine saure Mischung bilden, die das Material angreift und Korrosion verursacht.
Die Reinigung des Quoco Piatto kann in wenigen Minuten mit einem (Quoco) Spachtel, Küchenpapier, Wasser und etwas Öl erfolgen. Nach der Verwendung des Produkts, nehmen Sie den Spatel und drücken Sie alles in das Feuer, das zurückgelassen wurde. Dann nimmst du ein Stück nasses Küchenpapier und reinigst die Platte wieder. Die Platte kann heiß sein, sei also vorsichtig! Gib noch etwas Öl auf das Küchenpapier und reibe es über die gesamte Plancha. Dein Quoco Piatto ist jetzt schön sauber.
Der Ring kann zur Beseitigung von Ascherückständen oder zur Regulierung der Luftzufuhr verwendet werden. Beim Öffnen auf glühende Rückstände achten.
Bei einem Quoco Piatto erhalten Sie den Boden, die Schüssel und die Kochplatte (Plancha).
Ja, es ist ein Grillrost für zusätzliche Grillmöglichkeiten erhältlich. Legen Sie den Rost stabil auf das Tablett und beaufsichtigen Sie ihn während der Benutzung.
Der Ring schützt vor Hitze und bietet eine sichere Zone um das Kochfeld. Ölen Sie ihn regelmäßig, um ein Austrocknen zu vermeiden.
Ja, z. B. ein Schneidebrett, ein Sicherheitsring, ein Grillrost und der Sordo-Deckel. Fragen Sie Ihren Händler nach dem Sortiment.
Sie können Ihren Quoco über die Garantieseite registrieren.
Dies ist von Produkt zu Produkt unterschiedlich und kann in unserem Handbuch nachgelesen werden.
Nein, Rostbildung aufgrund von Feuchtigkeit oder Asche ist nicht von der Garantie abgedeckt. Fabrikationsfehler sind durch die Garantie abgedeckt, vorausgesetzt, dass das Gerät korrekt benutzt und gewartet wird.
Ja, der Sordo-Deckel kann zum Schutz vor den Flammen verwendet werden, aber das Feuer sollte von selbst erlöschen, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.
Achten Sie darauf, dass das Gerät auf einer harten, flachen und gut abtropfenden Oberfläche steht, und entfernen Sie regelmäßig Schmutz.
Ja, vor allem das Modell Piatto Tavolo ist dafür geeignet, wenn das Feuer nicht brennt.
Vorzugsweise nicht. Aufgrund des Gewichts und der Konstruktion kann ein Transport Schäden verursachen.
Ja, aber achten Sie besonders auf Feuchtigkeit und Rost. Decken Sie das Gerät mit einer Abdeckung ab oder stellen Sie es an einen trockenen Ort.
Nicht unbedingt, aber Öl- oder Essensreste können Flecken verursachen. Sie können zum Schutz eine Holz- oder Metallplatte unter den Quoco legen.
Sie können, aber wir raten davon ab. Da die Copertina flexibel ist, kann sich bei Regen eine Pfütze an der Stelle des zentralen Lochs in der Plancha bilden. Dadurch kann sich die Abdeckung verformen oder beschädigt werden.
Hinweis: Legen Sie zuerst den Löschdeckel über das Loch in der Plancha. Dann ziehen Sie die Copertina über die Plancha. Durch den Knopf auf dem Löschdeckel hebt sich der Deckel leicht an, so dass das Wasser gut ablaufen kann und sich kein Wasser ansammelt.
Verwenden Sie unseren Coperchio - einen speziell entwickelten Deckel, der die Plancha vollständig abdichtet und verhindert, dass Regenwasser in die Schüssel läuft.
Eine Alternative ist die Copertina, unsere Abdeckhülle, die ebenfalls Schutz vor Wasser bietet.
Bitte beachten Sie: Ein Dofferdeckel oder ein anderes Produkt ist nicht geeignet, um die Plancha abzudecken. Diese dichten nicht richtig ab und bieten keinen ausreichenden Schutz vor Feuchtigkeit.
Wenden Sie sich an einen offiziellen Händler oder besuchen Sie das Experience Centre.
Normalerweise 6 bis 12 Monate nach der Lieferung (Cortenstahl). Dies ist ein natürlicher Prozess.
Der Sockel ist aus Cortenstahl und das Kochfeld aus Kohlenstoffstahl. Die anthrazitfarbenen Modelle sind lackiert.
Das Kochfeld sollte zum Schutz und für eine gute Antihaftbeschichtung geölt werden.
Verwenden Sie zum Ausbessern von Schäden hitzebeständige Sprühfarbe (erhältlich bei Quoco-Händlern).
Diese können Kratzer oder Rostflecken verursachen.
Während des Gebrauchs können Fett oder Feuchtigkeit aus der Schüssel tropfen. Stellen Sie den Quoco auf eine geeignete Unterlage.
Ja, alle drei können verwendet werden.
Lassen Sie die Asche vollständig abkühlen, befeuchten Sie sie und werfen Sie sie dann in den Mülleimer.
Bei regelmäßiger Anwendung nach jeder Sitzung, ansonsten je nach Klima mindestens alle 15-30 Tage.
Der Sockel hat verstellbare Füße und verhindert den direkten Kontakt mit dem Boden, aber Öl oder Speisereste können trotzdem verspritzen.
Sie können alles verwenden, aber es ist nicht notwendig. Sie können es natürlich verwenden, wenn Sie möchten. Wir empfehlen jedoch einen Brikettgrill, wenn Sie Briketts verwenden möchten, damit der Luftstrom optimiert wird.
Ja, Quoco ist in mehreren Ländern erhältlich. Kontaktieren Sie uns, um den nächstgelegenen Händler zu finden.
Dies kann je nach Produkt variieren (siehe Geschäftsbedingungen für Details).
Ja, durch Fotos auf Instagram und im Erlebniszentrum.
Ja, bei Veranstaltungen und im Erlebniszentrum in 's-Hertogenbosch.
Vom Flughafen Düsseldorf 1,5 Stunden, von Amsterdam 1 Stunde, von der belgischen Grenze 40 Minuten.
Bei autorisierten Händlern (zu finden über die Händlersuche auf quoco.de). Nur bei Käufen bei offiziellen Händlern besteht eine Garantie.